Das Team des Green Gecko Projektes und seine freiwilligen Helfer engagieren sich seit 2006 für die Bettelkinder in Siem Reap, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Nordwesten Kambodschas. Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen auf ihrem schwierigen Weg aus der Armut, häuslicher und/oder sexueller Gewalt, hin zu einem angstfreien, selbstbestimmten und unabhängigen Leben.
In den Anlagen des Green Gecko Projekts finden die rund 80 Mädchen und Jungen im Alter von 4 bis 16 Jahren aber weit mehr als ein sicheres Zuhause. Die schwer traumatisierten Kinder erfahren ─ häufig zum ersten Mal in ihrem Leben ─ was es bedeutet geliebt und geachtet zu werden. Sie dürfen zur Schule gehen, können an sportlichen und künstlerischen Tätigkeiten wie Malen und Singen teilnehmen und lernen Verantwortung zu übernehmen, indem sie helfen, die täglichen Haus- und Gartenarbeiten zu erledigen. Darüber hinaus können sie sich mit Ideen selbst einbringen und werden bei Entscheidungen zu geplanten Aktivitäten oder Abläufen mit einbezogen. Auf diese Weise lernen die Kinder für ihre Meinungen und Wünsche einzutreten und ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken. Sie beginnen sich selbst und anderen zu vertrauen, fühlen sich geschätzt und angenommen.
Die Kinder dürfen auch nach Beendigung der Schule im Green Gecko Projekt bleiben, solange bis sie über ein eigenes Einkommen verfügen und ein eigenständiges Leben führen können.
Um die Situation der Kinder dauerhaft zu verbessern, steht das Green Gecko Team zudem den Familien ihrer Schützlinge zur Seite. Diese erhalten Lebensmittelpakete, medizinische Hilfe, werden im Umgang mit Süchten begleitet und bei der Arbeitssuche unterstützt.
Ein weiterer wichtiger Projektschwerpunkt bildet die Aufklärungsarbeit und die Förderung von Gesundheits- und Ausbildungsinitiativen in der Region.
Erfahren Sie mehr über Green Gecko.