• Home
  • Stiftung
    • Stiftungsportrait
    • Der Stiftungsrat
  • Projekte
  • Kontakt
Deutsch | English |
  • Home
  • Stiftung
    • Stiftungsportrait
    • Der Stiftungsrat
  • Projekte
  • Kontakt
Deutsch | English |
  • Home
  • Stiftung
    • Stiftungsportrait
    • Der Stiftungsrat
  • Projekte
  • Kontakt
Deutsch | English |

Berufliche Integration für benachteiligte Jugendliche in Marokko

Rabat, Casablanca, Beni Mellal/Marokko

Ziel des Projekts ist es, sozial und wirtschaftlich benachteiligten Jugendlichen in Marokko und insbesondere jungen Frauen die Möglichkeit für eine produktive Selbständigkeit zu bieten. Dank eines massgeschneiderten Coaching-Programms werden sie bei ihrer Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt und befähigt, sich eine eigene Existenzgrundlage zu schaffen.

Swisscontact führt eine innovative und erprobte Methodik des Coachings für Beschäftigung und Unternehmertum bei lokalen Akteuren ein, welche das Coaching für die Zielgruppe übernehmen. Der Coaching-Zyklus basiert auf der Förderung von Kernkompetenzen, die sich in vier Dimensionen unterteilen lassen: Selbstkompetenzen, Sozialkompetenzen, methodologische Kompetenzen und Fachkompetenzen. Die Einzigartigkeit des Coaching-Zyklus liegt in der Kombination der verschiedenen Trainingskomponenten und der Ausarbeitung eines individuellen Entwicklungsplans der TeilnehmerInnen in enger Betreuung durch einen Coach. Zudem ist der Zyklus auf die Stärkung sozial benachteiligter Menschen ausgerichtet, da er auf verschiedenen Ebenen des Prozesses der Arbeitseingliederung eingreift. Die Methodik wurde gemeinsam von Swisscontact und der Universität Luzern entwickelt.

Projektziele:

  • TeilnehmerInnen erhalten Beratung und Orientierung über Arbeitsmarktchancen.
  • Sozial benachteiligte Jugendliche haben einen erleichterten Zugang zu unterstützenden finanziellen und technischen Dienstleistungen. 
  • Die Zielgruppe wird in "life und soft skills" geschult.
  • Die Methodik des Coaching-Zyklus ist in den lokalen Partnerinstitutionen verankert, Ausbildung lokaler Coaches für die Durchführung des Coaching-Zyklus.

Swisscontact Link zu Videos mit Erfahrungsberichten der jungen Coaches (in französischer Sprache).

Region
Rabat, Casablanca, Beni Mellal/Marokko
Partner bei der Realisierung
Swisscontact – Schweizerische Stiftung für technische Entwicklungszusammenarbeit
Ziel
Arbeitsmarktintegration für sozial und wirtschaftlich benachteiligte Jugendliche in Marokko, insbesondere junge Frauen, zur Sicherung der Selbständigkeit.
Unterstützungszeitraum
2020-2024

© Copyright 2011, Ursula Zindel-Hilti Foundation   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Login