Coaching for Employment and Entrepreneurship (C4EE) Marokko
Ziel des Projekts ist es, benachteiligten jungen Erwachsenen und insbesondere Frauen in Marokko die Möglichkeit für eine produktive Selbständigkeit zu bieten. Dank eines massgeschneiderten Coaching-Programms werden sie bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt und befähigt, sich eine eigene Existenzgrundlage zu schaffen.
In Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren hat Swisscontact eine innovative und erprobte Coaching-Methodik eingeführt, welche auf der Förderung von vier Kernkompetenzen basiert: Selbst-, Sozial- und Fachkompetenzen sowie methodologische Kompetenzen. Die Einzigartigkeit des Coachings-Zyklus liegt in der Kombination verschiedener Trainingskomponenten und der Ausarbeitung eines individuellen Entwicklungsplans der TeilnehmerInnen. Zudem ist er auf die Stärkung marginalisierter Menschen ausgerichtet, da er auf verschiedenen Ebenen der Arbeitseingliederung eingreift. Durch die Ausbildung von lokalen Master-Coaches, die wiederum neue Coaches für den Zyklus ausbilden, wird ein sich selbst tragendes System geschaffen. Die Methodik wurde von Swisscontact und der Hochschule Luzern entwickelt.
Projektziele:
- Junge Erwachsene erhalten erleichterten Zugang zu unterstützenden Dienstleistungen
- KursteilnehmerInnen erhalten Beratung und Orientierung über Arbeitsmarktchancen
- Die Methodik des Coaching-Zyklus ist in den lokalen Partnerinstitutionen verankert
- Coaches werden für die Durchführung des Zyklus ausgebildet
- Master-Coaches werden für die Ausbildung von Coaches ausgebildet
Link zur Swisscontact-Homepage des Projektes
Link Erfahrungsberichte von KursteilnehmerInnen (Französisch)
Link Eindrücke der Abschlusszeremonie des zweiten Coaching-Zyklus zur Ausbildung lokaler Coaches (Französisch)