• Home
  • Stiftung
    • Stiftungsportrait
    • Der Stiftungsrat
  • Projekte
  • Kontakt
Deutsch | English |
  • Home
  • Stiftung
    • Stiftungsportrait
    • Der Stiftungsrat
  • Projekte
  • Kontakt
Deutsch | English |
  • Home
  • Stiftung
    • Stiftungsportrait
    • Der Stiftungsrat
  • Projekte
  • Kontakt
Deutsch | English |

Capacity Strengthening for Quality Health Service Programme in Shashemene - SHEP

Shashemene, Oromia Region/Äthiopien

„Ohne Gesundheit ist das Leben kein Leben“. Wir alle kennen dieses Sprichwort - aber wir erkennen seine Wahrheit erst, wenn wir mit einem Problem konfrontiert werden. Vor allem in wirtschaftlich ärmeren Ländern ist der Zugang zu hochwertigen Gesundheitseinrichtungen oft eingeschränkt - und/oder sehr teuer. Gefährdete Menschen - dazu gehören Mütter, Neugeborene, Kinder mit oder ohne Behinderungen - sind in dieser Hinsicht am stärksten betroffen - und sind daher die Zielgruppe des „Capacity Strengthening for Quality Health Service Programme in Shashemene (SHEP)“. Dieses wurde entwickelt, um die Gesundheitsversorgung für rund 75.000 Menschen in der Stadt Shashemene und ihrer Umgebung zu verbessern. Dafür wird das Katholische Gesundheitszentrum von Shashemene (SCHC) eine dringend benötigte infrastrukturelle Modernisierung erhalten, die wegweisend für die Ansprüche eines modernen Krankenhauses sein wird. Eine moderne Energieversorgung über Photovoltaik, eine sichere Wasserversorgung und ein umweltschonendes Abfallmanagement gehören hier ebenso dazu wie umfangreiche Kompetenzschulungen des Personals.

Darüber hinaus sollen bis Ende Juni 2028 in Shashamene City und Umgebung 25% der Familien in schwierigen Lebensbedingungen, Waisenkinder und vernachlässigte Kinder durch den Zugang zu qualitativ hochwertigen Gesundheitseinrichtungen und häuslichen Gesundheitsdiensten unterstützt werden.

Region
Shashemene, Oromia Region/Äthiopien
Partner bei der Realisierung
Caritas Austria, Auslandshilfe Vorarlberg
Ziel
Verbesserung des Gesundheitszustands von Müttern, Neugeborenen, Kindern und anderen Gemeindemitgliedern.
Unterstützungszeitraum
2023 - 2028

© Copyright, Ursula Zindel-Hilti Foundation   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Login